Das Thema Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren beständiger Teil gesellschaftspolitischer Diskussionen. Bereits vor mehr als 20 Jahren rückte die bevorstehende Ölknappheit in den Fokus der Öffentlichkeit. Gerade vom Rohstoff Erdöl sind derzeit nahezu alle Industriezweige und Produkte des täglichen Bedarfs abhängig und könnten ohne diesen nicht produziert werden. Fiele dieser Rohstoff von heute auf morgen weg, bedeutete dies den Stillstand unserer modernen Lebensweise. Glücklicherweise jedoch wird das Erdöl nicht morgen schon aus sein. Dies sollte uns jedoch nicht dazu bewegen, die bevorstehenden Probleme aufzuschieben, sondern vielmehr dazu, schon heute für morgen umzudenken und Alternativen zu schaffen.
Wenn möglich, bitte wenden! – ist ein Dokumentation-Designprojekt des Sommersemesters 2015. Das Ziel dieser Dokumentation ist daher, den Zuschauer auf die Problematik aufmerksam zu machen und ihm Lösungswege aufzuzeigen, wie er den eigenen Lebensstil energieeffizienter gestalten und dadurch seinen eigenen „CO2-Footprint“ reduzieren kann. Dazu werden verschiedene Projekte aus Deutschland vorgestellt und mehrere Personen, die sich mit der Thematik befassen, interviewt. Ich wurde in der Abteilung Filmschnitt und Compositing des Fahrradteams eingesetzt und war ebenso bei den Dreharbeiten dabei. Von mir wurden insgesamt vier Interviews geschnitten und zusammengestellt, unten sind zwei davon. Der ganze Film ist aber auch auf YouTube zu finden.